München ist Hauptstadt und Regierungssitz des Bundeslandes und Freistaates Bayern und eine bedeutende Metropole Deutschlands und Europas. Daher ist auch die Verkehrsanbindung aus und zu allen bedeutenden Städten und Ländern innerhalb und außerhalb Europas sehr gut.
Nachstehend werden die wichtigsten Anreisemöglichkeiten nach München aufgeführt, die aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf zusätzlich im Internet (beispielsweise beim Stadtportal München) oder bei Ihren lokalen Reisebüros über weitere Anreisemöglichkeiten.
Informationen zur Anreise zum Veranstaltungsgelände des Internationalen Kirchentags (IKT), dem Olympiapark München, finden sich in der Rubrik Mobilität.
Mit dem Flugzeug
Der internationale Flughafen „Franz Josef Strauß“, (IATA-Kürzel „MUC“) liegt circa 30 Kilometer nördlich von München und ist sowohl über die Autobahn A92/A9 bzw. E 53/51 als auch mit den S-Bahn-Linien S1 und S8 mit der Innenstadt Münchens und dem Olympiapark verbunden. Die Fahrt mit der S-Bahn dauert vom Flughafen bis zum Olympiapark circa 35 Minuten (www.mvv-muenchen.de).
Des Weiteren verkehrt alle 20 Minuten ein Flughafenbus zwischen Flughafen-Zentralbereich und Hauptbahnhof. Eine Taxifahrt kostet wegen der relativ großen Entfernung des Flughafens von der Innenstadt circa 70 bis 90 Euro.
Mit dem Zug
Der Münchener Hauptbahnhof liegt als Kopfbahnhof mitten im Stadtzentrum und ist von den meisten deutschen Großstädten ohne Umsteigen erreichbar.
Mit dem Bus
Verschiedene Kirchengemeinden und sonstige Gruppen organisieren gemeinsame Busreisen zum IKT nach München. Aber auch eine individuelle Anreise per Bus ist möglich, denn aus vielen Städten in Deutschland und den angrenzenden Ländern verkehren Linienbusse nach München.
Dies ist eine sehr preisgünstige Möglichkeit. So kostet eine Fahrt von Hamburg nach München z.B. nur 28 Euro (Stand: August 2013). Die Busse kommen im neuen Bus-Terminal in unmittelbarer Nähe des Münchner Hauptbahnhofes an.
Mit dem Auto
Die wichtigsten Anbindungen sind:
Aus dem Norden, die A9 von Berlin/Nürnberg über Ingolstadt
Aus dem Westen, die A8 von Karlsruhe über Stuttgart, Ulm und Augsburg oder die A96 von der Schweiz, über Lindau und Memmingen
Aus dem Süden, die A95 von Italien und Österreich über Garmisch-Partenkirchen
Aus dem Osten, die A8 von Österreich, Salzburg und Rosenheim, die A94 von Passau oder die A92 von Flughafen München und Deggendorf
Vor allem im Norden, Westen und Süden Münchens sind die Autobahnen häufig überlastet. Bei Anreise mit dem Auto ist zu beachten, dass in der Münchener Innenstadt das Parken sehr teuer ist (eine Stunde Parken kostet bis zu 6 Euro; Stand: August 2013), Falschparken und Parkzeitüberschreitungen werden entweder mit hohen Strafen (bis zu 50 Euro) oder Abschleppen (250 Euro und mehr) geahndet.
Die Stellplätze für abgeschleppte Fahrzeuge sind zudem sehr weit außerhalb Münchens.
Für Fahrten in der Münchener Innenstadt sind daher die öffentlichen Verkehrsmittel zu empfehlen, die auch günstige Tageskarten, Familientickets etc. anbieten (siehe www.mvv-muenchen.de).
Als Mitfahrer
In Deutschland bieten Portale diese preiswerte Reisemöglichkeit an. Auch aus kontinentalen europäischen Ländern können über entsprechende Portale Mitfahrgelegenheiten gebucht werden.
Hingewiesen sei jedoch auf die nicht immer geklärte Versicherungsfrage, die nicht immer optimale Sicherheit und die Tatsache, dass präzisen Abfahrts- und Ankunftszeiten nicht unbedingt eingehalten werden können.
Informationen und Materialien (Präsentationen, Bilder, Logo etc.) finden Sie in unserem Download-Bereich
Erfahren Sie mehr über die Neuapostolische Kirche auf den Seiten von NAK International
"Show Your Talent" - Der Song-Contest beim IKT