(27.12.2013) Mama will zum Podiumsgespräch „Die Partnerschaft in der Ehe“, Papa will zum Workshop „Burnout-Prävention für Amtsträger“. Und Max (3) und Emma (10)? Auf jeden Fall nicht mit. Warum der IKT trotzdem was für Familien ist und wie jeder auf seine Kosten kommt, darüber sprach die Redaktion des IKT 2014-Magazins mit der Projektgruppe „Kinderbetreuung“.
Redaktion: Wird es am IKT 2014 eine Kinderbetreuung geben?
Ja, dafür sind wir da! In einer kleinen Projektgruppe haben wir gemeinsam ein Konzept à la IKEA entwickelt. Am IKT-Wochenende haben Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder am Freitag zwischen 13.30 Uhr und 17.30 Uhr und am Samstag zwischen 9.30 Uhr und 19.30 Uhr in die Betreuung zu geben. Die Kinder können 2,5 Stunden bei uns bleiben. So können die Eltern in aller Ruhe eine Veranstaltung besuchen – und die Kinder kommen auch auf ihre Kosten.
Für welche Altersgruppen ist die Betreuung gedacht?
Wir nehmen Kinder zwischen 3 und 10 Jahren auf. Sie sollten schon trocken sein, da es keine Wickelmöglichkeit gibt. Es wird auch keine Verpflegung geben. Für Essen und Trinken sollten die Eltern also selbst sorgen.
Wo wird die Kinderbetreuung stattfinden?
An vier verschiedenen Orten: In der SoccArena, in der BusinessArea der Olympiahalle, in der Event-Arena und im Raum Montreal im VIP-Bereich des Olympiastadions.
Ist es egal, wo man seine Kinder abgibt?
Ja, die Eltern können sich aussuchen, in welchen Raum sie ihre Kinder bringen. Sollte ein Raum einmal voll sein, kommunizieren wir per Funk mit den Betreuerinnen und Betreuern der anderen Räume und schicken die Eltern einfach weiter – dahin, wo es noch freie Plätze gibt. Verteilt auf die vier Räume können insgesamt 120 Kinder betreut werden.
Was wird für die Kinder geboten?
Es gibt in jedem Raum eine Malecke, eine Puppenecke und auch eine Bauecke. In der SoccArena gibt es darüber hinaus noch Bewegungsbausteine und Bewegungsspiele.
Und wenn etwas passiert – das Kind wird unruhig, verletzt sich oder ähnliches?
Auf solche Fälle sind wir natürlich vorbereitet. Wenn die Eltern die Kinder bringen, füllen sie einen Anmeldebogen aus und hinterlassen eine Handynummer, unter der sie in einem solchen Fall erreichbar sind.
Können die Eltern auch einfach dabei bleiben?
Nein, das ist so nicht gedacht. Das soll ja ein Angebot für Kinder sein, nicht für Erwachsene.
Wer sind die Betreuer?
Wir planen, pro Schicht und Raum einen ausgebildeten Betreuer einzusetzen und auch Betreuer, die Fremdsprachen sprechen. Wir brauchen insgesamt 80 Betreuerinnen und Betreuer, die überwiegend über das Helferportal in unser Team stoßen.
Können sich noch freiwillige Betreuer melden?
Ja, sehr gerne! Wer Interesse hat, kann sich gerne über das Helferportal melden. Wir werden dann mit ihr oder ihm Kontakt aufnehmen und alles Weitere besprechen.
Vielen Dank für das Gespräch und bis bald beim IKT 2014!
Gerne, vielen Dank.
(21.12.2013) 1.230 – so viele Gemeinden haben sich bereits innerhalb der ersten Anmeldungsrunde, die am 30. November endete, für den Internationalen Kirchentag (IKT) angemeldet.
Noch sind nicht alle Gemeindekennzahlen ausgewertet, aber schon jetzt kann von einer hohen Beteiligung am ersten Internationalen Kirchentag der Neuapostolischen Kirche, der am Pfingstwochenende 2014 in München stattfindet, ausgegangen werden: Zum Stichtag 30. November haben bereits rund 23.000 Personen aus aller Welt ihre Teilnahme festgemacht.
Die Anmeldungen kamen bislang vor allem aus Frankreich, Österreich, aus der Schweiz, aus Spanien, Großbritannien und aus der Türkei sowie aus allen deutschen Gebietskirchen. Täglich kommen zahlreiche weitere Anmeldungen dazu, noch nicht mit eingerechnet sind die zahlreichen Helfer, die sich über ein gesondertes Portal angemeldet haben.
Apostel Hans-Jürgen Bauer, Leiter der Planungsgruppe für den Kirchentag, ist zufrieden: „Der Anmeldungsprozess läuft sehr gut und wir merken, dass sich die Gläubigen in aller Welt schon sehr auf den ersten international veranstalteten Kirchentag freuen. Wir sehen uns am 6. Juni in München!“
Auch sonst laufen die Vorbereitungen für den IKT auf Hochtouren: Hunderte Programmpunkte wurden bereits organisiert, tausende Helfer werden koordiniert. Beim IKT, der vom 6. bis 8. Juni 2014 im Olympiapark in München stattfindet, wird für alle Altersklassen und Interessen ein ansprechendes Programm geboten. Mehr Informationen zu den schon jetzt feststehenden Programmpunkten findet man hier.
Eines der Highlights des Glaubensfestes wird der Pfingstgottesdienst im weltberühmten Olympiastadion sein, von dem schon jetzt abgeschätzt werden kann, dass es der größte Gottesdienst auf europäischem Boden seit Gründung der Kirche vor 150 Jahren sein wird.
Bis zum 31. Januar 2014 ist die Anmeldung zu dem herausragenden Event noch über die Gemeinden möglich. Diese Anmeldung ist auch die günstigste Möglichkeit, sich für den Kirchentag anzumelden. Ab dem 1. Februar 2014 können Tickets für den Kirchentag online (über die Rubrik Anmeldung auf der IKT-Webseite) und telefonisch unter + 49 7940 549 397 bestellt werden. Vor Ort gibt es zudem eine Tageskasse.
(18.12.2013) Pünktlich vor Weihnachten wurden die ersten Pakete mit bestellten Waren ausgeliefert. Bis zum 30. November 2013 gab es die Möglichkeit, aus einem breit gefächerten Sortiment die gewünschten Artikel im IKT-Shop unverbindlich zu reservieren. Ab Anfang Dezember konnten diese Reservierungen dann in verbindliche Bestellungen geändert werden.
Die absoluten Renner sind aktuell die Motto-Shirts und die Polo-Shirts. Das wird zum IKT 2014 in München ein wunderschönes Bild werden, wenn viele Menschen mit dieser Kleidung unterwegs sind. Täglich treffen weitere Bestellungen aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) ein. Seit einigen Wochen gibt es den Shop zusätzlich auf Englisch, so dass nun auch Bestellungen aus dem Ausland aufgegeben werden können.
Bis zum 31. März 2014 läuft eine Rabattaktion: Bei einer Sammelbestellung mit einem Gesamtwarenwert von über 500 Euro gibt es einen Rabatt von 10 Prozent, wenn die Lieferung an eine Adresse erfolgt. Beste Voraussetzungen also für die Bestellungen einer ganzen Gemeinde oder die gemeinsame Bestellung von Nachbargemeinden. Schnell sein lohnt sich! (m.m.)
(10.12.2013) Ganz altmodisch, mit Briefmarke und Stempel, einen lieben Gruß per Post verschicken? Das kann man nun mit einer IKT-Postkarte. Denn in den Kirchengemeinden kann man unentgeltlich vier grafisch unterschiedlich gestaltete Postkarten zum Internationalen Kirchentag 2014 (IKT) bekommen. Der IKT findet vom 6. bis 8. Juni 2014 in München – auf dem Olympiagelände – statt, und schon heute fiebern viele diesem Ereignis entgegen.
Da heißt es auch bei den Postkarten zugreifen. Natürlich nicht nur, um den persönlichen Sammeltrieb zu befriedigen. Vielleicht will man ja die wertig wirkende Goldmotiv-Karte für Advents- oder Neujahrsgrüße nutzen. Oder eine Erinnerung mit der Olympiapark-Karte senden. Mit der Highlights-Karte „danke“ sagen. Sich mit der „Dabei-sein“-Karte verabreden? „Einfach so“, ohne Anlass, einen lieben Menschen mit einer handgeschriebenen Mitteilung auf einer IKT-Karte erfreuen?
In jedem Fall eine feine Sache, die an den IKT erinnert und zudem genutzt werden kann, andere darauf aufmerksam zu machen.
(6.12.2013) Der Kirchentag hat noch nicht begonnen, doch wir ahnen schon, was viele am Ende sagen werden: „Welche tolle Atmosphäre! Obwohl ich am Anfang niemanden kannte, gehe ich mit vielen neuen Kontakten nach Hause.“ Oder: „Schade, dass im nächsten Jahr nicht gleich wieder Kirchentag ist.“ Und bestimmt sagen ganz viele: „Mit Dir möchte ich gerne in Verbindung bleiben!“
Genau das will eine ungewöhnliche Aktion am Kirchentag bezwecken: Im Verbindung bleiben – mit Hilfe eines einfachen Schuhkartons.
Wie das geht? Ganz einfach: Jede Gemeinde, aus der jemand zum Kirchentag reist, darf einen Schuhkarton mit etwas füllen, das sie treffend darstellt oder symbolisiert. Alle Kartons werden auf dem Kirchentag gesammelt und wie in einer Bibliothek zum Staunen, Stöbern und Entdecken bereitgestellt. Im übertragenen Sinn stellen diese Kartons so etwas wie Zimmer und Wohnungen der vielen Geschwister dar, die durch ihren Glauben das Reich Gottes jetzt schon Wirklichkeit werden lassen. Das Kirchentagsmotto „Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch“ wird so beim Betrachten spür- und erlebbar.
Aber damit nicht genug: Alle Gemeinden, die einen Karton zum Kirchentag mitbringen, dürfen sich vor der Heimfahrt einen anderen Karton aussuchen und ihn in ihre Heimatgemeinde mitnehmen. Nach dem Erkunden des spannenden Inhaltes können die Gemeinden miteinander in Kontakt treten. Große können sich so mit kleinen Gemeinden treffen, italienische Geschwister kommen mit französischen in Kontakt, Nordlichter treffen auf Alm-Bewohner – der Phantasie sind bei den vielen möglichen Konstellationen keine Grenzen gesetzt.
Vielleicht entdecken sich auch einfach direkte Nachbargemeinden gegenseitig völlig neu? Ob sich die Geschwister gegenseitig besuchen, Briefe oder E-Mails schreiben, Treffen der Jugend oder Senioren organisieren – das liegt letztlich in den Händen derer, die einen Gemeinde-Karton in ihren Händen halten. Am Ende des Ganzen stehen hoffentlich viele neue Kontakte, Bewegung in den Gemeinden und interessante Begegnungen.
Ihr habt Lust, dabei zu sein? Dann sucht am besten schon einmal einen passenden Schuhkarton aus, sprecht in eurer Gemeinde darüber, was dort hinein soll und informiert euch unter www.schuhkarton-ikt2014.de über weitere Einzelheiten. Spätestens ab Februar 2014 könnt ihr euch für die Aktion anmelden und später sogar ein Foto eures fertigen Schuhkartons posten.
Natürlich seht ihr dann auch, welche Gemeinden bei der Aktion mitmachen und wo euren Karton eventuell später einmal landet. Am besten, ihr werdet jetzt schon aktiv! So verschafft der IKT nicht nur euch, sondern auch eurer Gemeinde viele unvergessliche Begegnungen und neue Impulse.
Weitere Artikel:
Juni 2014 | Mai 2014 | April 2014 | März 2014 | Februar 2014 | Januar 2014 | Dezember 2013 | Oktober 2013 | September 2013 | August 2013 | Juli 2013 | Juni 2013
Informationen und Materialien (Präsentationen, Bilder, Logo etc.) finden Sie in unserem Download-Bereich
Erfahren Sie mehr über die Neuapostolische Kirche auf den Seiten von NAK International
"Show Your Talent" - Der Song-Contest beim IKT