(28.05.2014) Damit eine pünktliche Lieferung bis zum Kirchentag durchgeführt werden kann, gilt für die Produkte aus dem IKT-Shop eine Bestellannahme. Alle Produkte, die bis zum 1. Juni (24 Uhr) bestellt werden, werden deutschlandweit noch rechtzeitig vor dem IKT geliefert. Zudem gilt weiterhin eine versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland ab einem Bestellwert von 100 Euro.
Ab Freitag, den 6. Juni 2014, können die Produkte aus dem IKT-Shop auf dem Veranstaltungsgelände, dem Olympiapark, erworben werden.
(20.05.2014) Über 50.000 Menschen werden an den drei Veranstaltungstagen des Internationalen Kirchentags (IKT) am Pfingstwochenende 2014 im Olympiapark München erwartet. Für die Anfahrt der IKT-Teilnehmer zum Veranstaltungsgelände bietet es sich an, in Gruppen anzureisen oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Die Nutzung von Reisebussen und der öffentlichen Verkehrsmittel ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern trägt auch dazu bei, einen reibungslosen An- und Abreiseverkehr für alle IKT-Teilnehmer zu steuern.
Für Menschen mit Behinderung mit der Kennzeichnung aG oder Bl im Schwerbehindertenausweis ist das Parken auf der „Parkharfe“ des Olympiaparks frei. Parkplätze für Menschen mit Behinderung werden in der Parkbucht P1 freigehalten. Von dort aus ist ein barrierefreier Zugang auf das Gelände möglich.
Für Reisebusse sind Parkplätze auf der Parkharfe ab Parkbucht P2 reserviert (Kosten pro Tag: 20 Euro – bei Einfahrt zu bezahlen). Um mit einem Reisebus auf diesen Flächen parken zu dürfen, ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Nach der Anmeldung erhalten die Reiseleiter der Busgruppen entsprechende Parkausweise für die Parkharfe.
Die Anmeldung eines Reisebusses erfolgt durch eine formlose Mail an busse[at]eventorg-nak-sued.de mit folgenden Angaben pro Bus: Vorname und Nachname, Mailadresse und Mobilnummer des Reiseleiters. Nach der Anmeldung erhält jeder Reiseleiter einen Parkschein, der als Parkberechtigung gut sichtbar an der Frontscheibe des Busses angebracht werden muss.
(20.05.2014) Mit Neugierde, Vorfreude und hoher Motivation im Gepäck waren am Samstag, den 17. Mai 2014, rund 50 ehrenamtliche Mitarbeiter zum Vorbereitungstreffen der IKT-Live-Redaktion nach Stuttgart angereist. Annika Maxion als Redaktionsleiterin der Webseite www.ikt2014.org hatte eingeladen, um sich mit dem Redaktionsteam auf den Kirchentag einzustimmen sowie notwendige Einzelheiten zu besprechen.
Die seit einem Jahr bestehende Webseite, die fortlaufend über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zum Kirchentag informiert, Downloads bereithält und Hintergrundinformationen zu Programmbeiträgen und Programmgestaltern liefert, wird während des Kirchentages die zentrale Plattform für Neuigkeiten aller Art sein. Es werden nicht nur Bilder und Berichte des jeweiligen Tages veröffentlicht, sondern auch über aktuelle Programmänderungen informiert. Weitere Informationskanäle sind die sozialen Netzwerke nacworld, facebook und twitter, die ebenfalls von der Redaktion mit Informationen und Fotos beliefert werden. Dem Charakter der sozialen Netzwerke folgend, werden dort aber auch die IKT-Teilnehmer selbst zu Wort kommen.
Am Vormittag des Treffens wurden grundlegende, organisatorische Themen besprochen; am Nachmittag folgten Workshops für einzelne Arbeitsgruppen. Neben den über 30 Fotografen, die überall auf dem Veranstaltungsgelände im Einsatz sind, wird ein zehnköpfiges Team aus Textern mitarbeiten, dazu einige Bild-Redakteure, Übersetzer und natürlich eine Online-Redaktion.
„Die einzelnen Teams sind in ihre Arbeitsschritten voneinander abhängig und es muss vieles Hand in Hand laufen, damit wir eine zeitnahe und für Jeden attraktive Live-Berichterstattung anbieten können“, so die Redaktionsleiterin.
Zuverlässigkeit und die Bereitschaft jedes Redaktionsmitglieds, die eigenen Interessen zugunsten der anstehenden Aufgabenpakete hintenan zu stellen, sind die Basis für einen reibungslosen Ablauf während des Kirchentags.
Die Redaktionsleitung war nach dem Treffen begeistert über das hoch motivierte und engagierte Team. Die tatkräftige Umsetzung des Jahresmottos „Mit Liebe ans Werk“ zog sich wie ein roter Faden durch das Vorbereitungstreffen. „Wir sehen uns in München!“, lautete die freudige Verabschiedung. In wenigen Tagen ist es soweit.
(19.05.2014) Die IKT-App steht ab sofort zum kostenlosen Download für Android im PlayStore von Google und für iOS im App Store von Apple zur Verfügung.
Die IKT-App ist mehrsprachig (deutsch, englisch, französisch) und enthält alle Inhalte des gedruckten Programmhefts, dem IKT-Guide. Änderungen des Veranstaltungsprogramms, die nach dem Druck des IKT-Guides bekannt geworden sind, sind ebenfalls enthalten.
Programmänderungen können auch auf der IKT-Webseite nachgelesen werden. Während des IKT werden aktuelle Programmänderungen auf der IKT-Webseite und in der IKT-App veröffentlicht.
Direkt zum Download der IKT-App für Android-Geräte und für iOS-Geräte.
(15.05.2014) Unwürdige Massentierhaltung, die Rodung der tropischen Regenwälder, die Verpestung unserer Atemluft, die Verdreckung der Meere und Ressourcen-Ausplünderung - Schlagworte, die uns den Raubbau der Erde schonungslos vor Augen führen. Wir als Menschheit müssen die Bewahrung unseres Lebensraumes für die nachfolgenden Generationen tief in unsrem Bewusstsein verankern. Die grundsätzliche Entwicklung ist zwar kaum zu stoppen, aber jeder kann bei sich selbst beginnen, umweltbewusster zu leben.
Gerade gläubige Christen haben die Verantwortung, dabei voranzugehen - es sollte ein großes Bedürfnis sein, Gottes grandioses Werk, die Schöpfung, zu erhalten. Auch in der Neuapostolischen Kirche soll dieses verantwortungsbewusste Denken als umweltbewusster Christ noch viel mehr Einzug halten. Überzeugung genug für die Umweltwissenschaftlerin Carina Zell und den jungen Arzt Timo Ziegler aus Berlin, den Workshop „Schöpfungsverantwortung als neuapostolische Christinnen und Christen“ auf dem ersten Internationalen Kirchentag (IKT) der Neuapostolischen Kirche am Pfingstwochenende in München anzubieten.
Dabei zeigen sie auch Beispiele aus anderen Kirchen auf: zum Beispiel den Evangelischen Kirchentag, der als einer der umweltfreundlichsten Großveranstaltungen Deutschlands gilt. Bevor es in die Diskussion über Ideen und Projekte geht, geben die Referenten einen Einblick in den aktuellen Zustand der Schöpfung und machen auf die drängendsten Umweltprobleme aufmerksam.
Mehr Infos über den Workshop und Hintergrundwissen zum Thema finden Interessierte unter http://schoepfungsverantwortung.wordpress.com
http://schoepfungsverantwortung.wordpress.com/
Der Workshop wird dreimal durchgeführt. Am Freitag, 6. Juni 2014, um 14:00 Uhr und am Samstag, 7. Juni 2014, um 10:00 Uhr und um 13:00 Uhr. Veranstaltungsort ist jeweils die Event-Arena (EG).
(15.05.2014) „Die Welt zu Gast bei Freunden“ – das war das Motto der Fußball-Weltmeisterschaft, als sie im Jahr 2006 in Deutschland stattfand. Jugendliche aus dem Kirchenbezirk München-Nord in der Gebietskirche Süddeutschland, ließen diesen Gedanken nun im Jahr 2013 bei einem gemütlichen Beisammensein wieder aufleben. Durch die räumliche Nähe zum Veranstaltungsort des ersten Internationalen Kirchentag, dem Olympiapark in München, haben die Jugendlichen Glück: Keine weite Anreise nach München, keine hohen Fahrt- oder Übernachtungskosten, der Kirchentag direkt vor der Haustür. Doch was ist mit den IKT-Teilnehmers, die weit entfernt wohnen und keine finanziellen Mittel haben, um sich eine solche Reise leisten zu können? Schnell war den Jugendlichen klar: Hier muss geholfen werden!
Eine Idee war geboren und wurde in die Kirchengemeinden getragen, wo sie auf viel Zustimmung stieß. Im Herbst 2013 wurde das Projekt schließlich in die Tat umgesetzt: Plätzchen backen war angesagt! Eine Großküche, 15 Jugendliche, viele Kilogramm Butter, Mehl und Zucker – das Ergebnis: 6000 Plätzchen in 12 Stunden. Doch auch Marmelade und Likör, Pralinen und Lebkuchen, Mützen und Lavendelsäckchen, vieles wurde hergestellt und gebastelt, um schließlich bei der Einweihungsfeier der Kirche in München-Laim verkauft werden zu können. 2.000 Euro nahmen die Jugendlichen durch ihren Einsatz ein. Doch dies war erst die Initialzündung für eine Reihe an weiteren Aktionen, welche alle unter dem Motto stehen sollten: „Die Welt zu Gast…“.
In den folgenden Wochen und Monaten boten die Jugendlichen in den Kirchengemeinden immer wieder ihre Hilfe an. Räder wurden gesäubert, es wurde beim Umzug geholfen, Fenster geschrubbt, ein Großputz gemacht und vieles mehr. Als Dank für den Einsatz konnte jeder für die Aktion „Die Welt zu Gast…“ spenden. Insgesamt wurde durch den Einsatz der Jugendlichen über 7.000 gesammelt. Das Geld ist bereits überwiesen und kommt den IKT-Teilnehmern aus Südost-Asien, Mazedonien und Serbien zugute, denen es dadurch ermöglicht wird, nach München zu reisen und am IKT teilzunehmen.
Mit viel Freude blicken die Jugendlichen aus München-Nord dem IKT entgegen, wo sie auch die Personen treffen, denen sie die Teilnahme am Kirchentag ermöglicht haben. Die Jugendlichen aus München-Nord haben mit ihren Aktionen gezeigt, was es bedeutet, das Motto, das Stammapostel Jean-Luc Schneider für das Jahr 2014 herausgeben hat, zu leben: Mit Liebe ans Werk!
(08.05.2014) Vom Kinderhort über Bastelworkshops bis hin zum Musical mit Kindern. Die Kleinsten sind auf dem ersten Internationalen Kirchentag (IKT) am Pfingstwochenende im Olympiapark München mittendrin. Von Langeweile keine Spur! Das verspricht ein vielfältiges Familienprogramm, das gleichzeitig den Eltern schöne Freiräume verschafft.
Basis ist eine Kinderbetreuung, die für Kinder von drei bis zehn Jahren am Freitag von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr und am Samstag von 9:30 bis 19:30 Uhr an vier Orten im Olympiapark angeboten wird. In diesen Kinderhorten kann ein Kind für maximal 2,5 Stunden bleiben und findet alles, was es zum Spielen braucht. Einzige Bedingung: Das Kind muss sauber sein, da es keine Wickelmöglichkeit gibt. Über achtzig Betreuerinnen und Betreuer sind dafür im Einsatz (siehe Interview „Kinderbetreuung à la IKEA“).
Der zentrale Treffpunkt für Kinder wird die SoccArena mit dem dazugehörigen Freigelände sein. Dort werden am Freitag und Samstag ganztägig Bastelworkshops und Malangebote für Kinder sowie Bewegungs- und Tanzspiele zu verschiedenen Zeiten stattfinden. Wer also ein trendiges Armband knüpfen, sich auf der Hüpfburg austoben oder einfach nur Ball spielen will, ist in und um die SoccArena goldrichtig.
Auch in der Eissporttrainingshalle wird für Kinder einiges geboten sein. Der Kinder-Mitmach-Workshop „Gott speist uns“ lädt zum Vorspielen und Erraten biblischer Geschichten ein. Er wird am Freitag und Samstag insgesamt dreimal durchgeführt. Zum Ausklang des Tages kann die ganze Familie der Gute-Nacht-Geschichte „Fuchs und Elster“ lauschen. Sie setzt am Freitag- und Samstagabend einen tollen Schlusspunkt. Ebenso die anschließende Kinder-Abendandacht „Werf das Netz der Liebe aus!“ mit Bezirksapostel Rüdiger Krause. Sie verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für die Kleinsten zu werden.
Einen weiteren Höhepunkt gestalten dreißig Kinder. Sie führen am Samstag von 11:15 bis 12:15 Uhr das Kinder-Musical „Aktion Arche“ im Eisstadion auf und spielen die Bibelgeschichte von Noah und der Arche musikalisch nach. Samt Band und mitreißenden Liedern werden sie garantiert nicht nur Kinder begeistern. Weitere Infos zum Veranstaltungsprogramm für Kinder finden sich im IKT-Guide.
Übrigens: Im Olympiapark befindet sich auch das SEA LIFE. Und für IKT-Teilnehmer gibt es dort ein besonderes Angebot: Beim Vorzeigen des IKT-Armbands erhält jede Person 50 Prozent Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis an der Tageskasse (nicht kombinierbar mit weiteren Aktionen/Rabatten/Online-Tickets). Gültig ist das Angebot nicht nur während des IKT, sondern bis einschließlich 20. Juni 2014. Für alle Fans der Unterwasserwelt ein echtes „Hai-light“.
(08.05.2014) Das Gefühl tiefer Heiligkeit verspüren ohne einen Gottesdienst zu besuchen? Ist das möglich? Ja! Die Andacht mit ihrem engen Bezug zum christlichen Glauben beweist es. Wer es hautnah nachempfinden möchte, sollte unbedingt eine der zahlreichen 15-minütigen Morgen-, Abend- oder Mitternachtsandachten auf dem Internationalen Kirchentag (IKT) am Pfingstwochenende 2014 in München besuchen.
Die etwas andere Form der Nähe zu Gott zusammen mit einem der Apostel der Neuapostolischen Kirche zu erleben, ist eine reizvolle Aussicht. Da lohnt sich auch der frühe Start in den Tag bei den Morgenandachten. Die meisten Angebote finden in deutscher Sprache statt und werden simultan in Englisch und Französisch übersetzt.
Am Freitag, den 6. Juni 2014, gibt es von 20:30 bis 20:50 Uhr in der Eissporttrainingshalle eine Abendandacht für Kinder mit dem Titel „Werft das Netz der Liebe aus!" Dazu begrüßt die Kinder Bezirksapostel Rüdiger Krause aus Norddeutschland. Die Abendandacht „Gottes Liebe im Gebot“ können die Gläubigen ab 21:15 Uhr mit Bezirksapostel Wolfgang Nadolny aus Berlin-Brandenburg in der Werner-von-Linde-Halle erleben. Diese Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt.
Eine Besonderheit stellt die Andacht in Kombination mit dem musikalischen Lobpreis „The Praise Solution“ dar. Bezirksapostel Markus Fehlbaum aus der Schweiz leitet diese ebenfalls am Freitag zur gleichen Zeit in der Kleinen Olympiahalle. Die Andacht „Jesus Christus: König - Priester - Prophet“ ab 22:30 Uhr in der Olympiahalle mit Bezirksapostel Wilfried Klingler aus Mitteldeutschland korrespondiert schön mit dem Motto des Kirchentages, da sie ausdrücken soll, dass Christus auf Erden in der Vollmacht sein Reich aufrichtet.
Die beiden Mitternachtsandachten am Freitag und Samstag um 23:45 Uhr geben nachhaltige Impulse für die Nachtruhe. Am Freitag lädt Bezirksapostel Leonard Kolb aus den USA im Obergeschoss der Event-Arena zum Gespräch in kleiner Gruppe und englischer Sprache ein. Grundlage ist Hebräer 10,24.25: „.. und lasst uns aufeinander Acht haben und uns einander anreizen zur Liebe …“ Am Samstag führen die Bezirksapostelhelfer Frank Dzur und John Sobottka aus Kanada am selben Ort eine Andacht unter dem Titel „Schritte, um das Wohlgefallen des Herrn zu erlangen“ einschließlich einer Bibellesung aus 1. Johannes 3,22 durch.
Richtig exotisch - zumindest für Europäer - wird es am Samstagmorgen um 9:30 Uhr mit Bezirksapostel Urs Hebeisen, zuständig für den Bereich Asien, in der Kleinen Olympiahalle. Zum Thema „Den Himmel in sich tragen, in den Himmel kommen“ ertönt südostasiatische „Angklung-Musik“. Das Angklung ist ein Musikinstrument bzw. Idiophon aus Bambus, das als Selbstklinger im Ganzen schwingend den Klang erzeugt.
Zur selben Zeit begrüßt Apostel Hans-Peter Schneider Kirchentagsteilnehmer in der Werner-von-Linde-Halle zur Andacht „Gemeinschaft macht stark“. Sie wird in Gebärdensprache übersetzt.
Eine weitere Morgenandacht ausschließlich in deutscher Sprache heißt „Ich liebe dich!“. Die Teilnehmer der Andacht sollen mit der Gewissheit in den Tag geschickt werden: „Gott liebt mich!“ Bezirksapostel Bernd Koberstein, zuständig für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie Apostel Clément Haeck erwarten die Zuhörer am Samstagmorgen um 9:30 Uhr im Vortragsbereich der Eissporttrainingshalle. Eine interessante Alternative bietet zur selben Zeit die Andacht „Ich will mich freuen!“ mit Bezirksapostel Rainer Storck aus Nordrhein-Westfalen im Obergeschoss der Event-Arena.
Zwei weitere Andachten in der Olympiahalle beschäftigen sich direkt mit Pfingsten und bereiten so auf den Pfingstgottesdienst am nächsten Tag vor. Zum einen steht die Morgenandacht „Heil‘ger Geist – rausch‘ mit Macht durch unsre Reihn!“ mit Apostel Rudolf Kainz aus Österreich zur Auswahl. Musikbeiträge gegen Ende der Andacht intensivieren die Eindrücke. Zum anderen findet zu später Stunde um 22:45 Uhr die Andacht „Mit verlangenden Herzen in den Pfingstsonntag“ mit Apostel Dieter Prause aus Süddeutschland statt. Psalmvertonungen stimmen die Gläubigen ab 22:00 Uhr darauf ein.
(08.05.2014) Die Jugend aus dem Bereich Köln-West wird über Pfingsten als Gruppe zum ersten Internationalen Kirchentag (IKT) 2014 nach München reisen. Zur Einstimmung auf diesen besonderen Event wurden am 1. Mai 2014 alle Wanderfreunde und Radfahrer von der Jugend zu Ausflügen durch die Region eingeladen.
Die Strecken waren dabei mit Bedacht gewählt:
Sie führten rund um das sogenannte „Marienfeld“, einem rekultivierten Braunkohletagebaugelände westlich von Köln, auf dem Papst Benedikt XVI. die Abschlussmesse des Weltjugendtages 2005 gefeiert hat.
Man erinnerte sich bei einem gemeinsamen Zwischenstopp auf dem „Papsthügel“ – der Ort, an dem damals der Altar stand - an die fast 1 Million Christen aus aller Welt, die dort auf dem vorgelagerten Acker die Nacht verbracht und am Morgen gemeinsam die Heilige Messe erlebten.
Es wurden Erinnerungen wach, wie im Stadion der benachbarten Stadt Düsseldorf - nur vier Jahre später - der Abschlussgottesdienst des ersten Europäischen Jugendtages der Neuapostolischen Kirche mit Stammapostel Wilhelm Leber stattfand. Diese friedliche, bunte und von Freude geprägte Atmosphäre ist in der Erinnerung der Teilnehmer und Helfer noch so lebendig, als wäre es gestern gewesen.
Nun wurde an dieser Stelle der bevorstehende Internationale Kirchentag in München 2014 plötzlich ganz greifbar, zumal ein Mitglied des IKT-Planungsgruppe, Bezirksältester i.R. Helmut Polzin, bereits mit dem IKT-Schal bekleidet, die Gelegenheit nutzte, die Vorfreude auf dieses besondere Event anzufachen.
Ganz bayerisch ging es dann beim anschließenden gemütlichen Ausklang der Veranstaltung auf dem Gelände der angrenzenden neuapostolischen Kirche in Frechen zu: Die Teilnehmer der Reisegruppe hatten in der Zwischenzeit ein Buffet mit allerlei bayerischen Köstlichkeiten vorbereitet. Neben einer großen Auswahl an köstlichem Kuchen gab es zum erfrischenden Weizen auch deftige Speisen wie Brez´n, Leberkas, Krautsalat, Obazda, Grillwürscht´l, und viele kreative Salatkreationen.
Den Abschluss des Tages bildete ein Theaterstück, in dem durch die Jugendbetreuer des Bezirks Köln-West auf sehr amüsante Art und Weise gezeigt wurde, was alles passieren könnte, wenn man versucht mit einem der neuen Fernbuslinien von Köln nach München zu reisen. Die Reise endete übrigens nicht in München sondern – dank „Captain Spock“ in den unendlichen Weiten der Galaxien.
Trotz schlechtester Wetterprognosen für die Region blieb es bis zum Ende der Veranstaltung trocken und über weite Strecken des Tages schien sogar die Sonne, was für den Erfolg des Festes nicht unerheblich war.
Nach diesem tollen Tag steht fest: Der IKT 2014 kann kommen! Köln ist bereit!
Mehr dazu und weitere Bilder auf der Webseite des Kirchenbezirks Köln-West.
(06.05.2014) Ein fröhlicher „Farbtupfer“ wird es sein, wenn am Pfingstwochenende mehrere tausend Menschen während des Internationalen Kirchentags im Olympiapark den orangefarbenen IKT-Schal umhängen haben, den alle IKT-Teilnehmer als Begrüßungsgeschenk zusammen mit dem Begrüßungspaket erhalten.
Wer sich zusätzlich zum IKT-Schal noch mit weiteren Kleidungsstücken passend zum IKT kleiden möchte oder wer einen Rucksack, ein Notizbuch oder ein anderes Produkt im Kirchentagsdesign sucht, der wird im IKT-Shop fündig.
Stöben lohnt sich… Ab einem Bestellwert von 100 Euro ist der Versand innerhalb Deutschland kostenlos und die IKT-Rucksäcke für Erwachsene und Kinder sind im Preis reduziert.
(02.05.2014) 3 Chöre, 100 Stimmen, 50 Instrumente – diese beeindruckende Kombination bietet das Gospelprojekt aus Sachsen und Thüringen, das das Abschlusskonzert des Internationalen Kirchentags (IKT) am Sonntag, 8. Juni 2014, in der Olympiahalle in München gestalten wird.
Die Zuhörer erwartet ein Lobpreisfeuerwerk zu Jesu Ehre, bei dem jeder eingeladen ist, mitzumachen und mitzusingen - ganz nach dem Titel „In Your Name“, unter dem das Konzert steht.
Das Ensemble aus Chor und Orchester, das im Jahr 2007 für ein Konzert im Rahmen des Europäischen Jugendtags 2009 in Düsseldorf gegründet wurde, sorgte für große Begeisterung. Daher wurde das Projekt weitergeführt und kann mittlerweile auf viele Auftritte zurückblicken.
Die einzigartigen Arrangements, die extra auf den Chor und das Orchester zugeschnitten und zum Teil auch komponiert wurden, reichen von rasant und rockig bis hin zu gefühlvoll und lyrisch, somit wird bei dem abwechslungsreichen Programm am Sonntagnachmittag für jeden etwas dabei sein.
Das Konzert bildet den Abschluss des Rahmenprogramms des ersten Internationalen Kirchentags der Neuapostolischen Kirche, der am Pfingstwochenende 2014 im Olympiapark in München stattfindet. Am Pfingstsonntag, den 8. Juni, um 15:30 Uhr sind alle herzlich in die Olympiahalle eingeladen, Jesus mit Gospels, Spirituals und groovigem Lobpreis feiern.
(02.05.2014) Angefangen hatte alles beim letzten großen Familientreffen, wo Marie Alfaenger für die anwesenden Kinder eine Gute-Nacht-Geschichte aufführte. Die Begeisterung bei Groß und Klein war riesig – und so entstand die Idee, ein kleines tierisches Schauspiel für die Kinder beim ersten Internationalen Kirchentag (IKT) vorzubereiten.
Inzwischen hat die Idee größere Dimensionen angenommen. Und so sind alle Eltern und Kinder, die den IKT besuchen, eingeladen, den Freitag bzw. Samstag mit den Geschichten von „Fuchs und Elster“ ausklingen zu lassen. Das Schauspiel mit Musik ist für Kinder ab ca. 3 Jahren geeignet (und auch den Großen wird es gefallen!). Sowohl in der Geschichte am Freitagabend (die Apfelernte der beiden Tiere) als auch in der Geschichte am Samstagabend (Geburtstag des Fuchses) geht es um Werte wie Zuverlässigkeit, Handeln aus Nächstenliebe und Freundschaft.
Die Laienschauspielgruppe aus Berlin-Brandenburg lehnt sich bei den selbst geschriebenen und mit viel Liebe aufgeführten Stücken an das Kinderbuch „Herr Fuchs und Frau Elster“* an – und freut sich auf ganz viele Kinder als Zuschauer! Da brauchen die Eltern beim IKT keine Gute-Nacht-Geschichte mehr vorzulesen.
Wann und wo?
Fuchs und Elster (1) am Freitag, 6. Juni 2014, um 20:00 Uhr in der Eissporttrainingshalle (Vortragsbereich)
Fuchs und Elster (2) am Samstag, 7. Juni 2014, um 18:00 Uhr im Eisstadion
*Originaltitel des Buches: „Herr Fuchs und Frau Elster – Geschichten aus dem Märchenwald“, Herausgeber: Edition Trötsch
Weitere Artikel:
Mai 2014 | April 2014 | März 2014 | Februar 2014 | Januar 2014 | Dezember 2013 | Oktober 2013 | September 2013 | August 2013 | Juli 2013 | Juni 2013
Aktuelle Änderungen im Programm finden Sie hier
Informationen und Materialien (Präsentationen, Bilder, Logo etc.) finden Sie in unserem Download-Bereich
Weitere Informationen zur Gemeindebörse auf dem IKT
IKT-Teilnehmer erhalten vom 6. bis 20. Juni 2014 bei Vorzeigen des IKT-Armbands eine Ermäßigung von 50 Prozent auf den regulären Ticketpreis im SEA LIFE im Olympiapark München. Hier informieren
Restliche Produkte zum Kirchentag gibt es noch bis zum 30. Juni 2014 im IKT-Shop
Erfahren Sie mehr über die Neuapostolische Kirche auf den Seiten von NAK International
"Show Your Talent" - Der Song-Contest beim IKT