(14.8.2013) Zum Internationalen Kirchentag 2014 ist von den Organisatoren schon im Vorfeld vieles durchdacht und geplant worden. So stehen nun auch Merchandise-Artikel mit dem Logo des Kirchentags in schöner Auswahl zur Verfügung. Im Online-Shop zum IKT können T-Shirts, Rucksäcke, Buttons, Aufkleber, Taschen, Thermobecher und viele andere Artikel ab sofort unverbindlich reserviert werden. Zu einem späteren Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, die Reservierung in eine verbindliche Bestellung umzuwandeln.
Sehr gut eignen sich die Artikel als Geschenke zu Weihnachten, denn ab Anfang Dezember werden sie an die jeweiligen Besteller ausgeliefert. Um die Vorfreude auf den IKT zu steigern, bietet es sich an, für größere Gruppen eine Sammelbestellung durchzuführen.
Zudem ist der Wiedererkennungseffekt unglaublich: Ist es nicht schön, wenn man am Morgen beim Frühstück im Hotel oder der Pension in München plötzlich am T-Shirt, am Rucksack oder an der Tasche erkennt: „Wir haben den gleichen Glauben und das gleiche Ziel, wir sind in München zur Teilnahme am IKT!“ Also: Am besten gleich anschauen und Artikel reservieren! (m.m.)
(12.8.2013) „Gibt es spezielle Themen, die aus Ihrer Sicht auf dem Kirchentag angesprochen werden sollten?“ Diese offene Frage zum Internationalen Kirchentag 2014 beantworteten 2.206 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Online-Befragung mit 2.296 Vorschlägen.
Damit haben die Organisatoren des Kirchentages nun die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen. Schließlich will man sich den aktuell brennenden Themen des Glaubens und der Gemeinschaft widmen. Deshalb gab es neben den geschlossenen Fragen auch eine Reihe offener Fragen. Auf diese Weise wurde die quantitative Auswertung um wesentliche Facetten ergänzt.
Aus der Fülle der Anregungen zur Zusatzfrage nach speziell gewünschten Themen ragt eines deutlich hervor. „Ökumene / ACK“ führt die TOP 20 mit 369 Nennungen an. Mit einigem Abstand folgen „Glaubensinhalte“ (284), „Kirchenstrategie / Zukunft“ (242) und „Frauen in der NAK“ (180), gefolgt von „Gemeinden“(148). Über hundert Nennungen erhalten zudem „Glaube / Alltagsfragen“ (106) und „Katechismus“ (103).
Einige Originalzitate aus den Spitzenreitern unter den Themenvorschlägen lassen die Vielfalt der Wünsche erahnen. So möchten sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Kirchentag zur „Stellung der neuapostolischen Kirche innerhalb der Christenheit“ im Allgemeinen und dem Stand der „Gespräche mit der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen“ im Besonderen informieren. Diese und ähnliche Punkte finden sich unter dem Stichwort
„Ökumene / ACK“
Das Interesse an einer Öffnung der Kirche nach außen wird dicht gefolgt vom Blick nach innen. „Das Glaubensziel neuapostolischer Christen und wie dieses erreicht werden kann“ soll näher beleuchtet werden. Weitere Kernaspekte bündelt der Oberbegriff
„Glaubensinhalte“
Auch die Zukunft der Kirche bewegt die Mitglieder sehr. Im Blick auf den demografischen und strukturellen Wandel werden viele konkrete Vorschläge gemacht. Zusammengefasst werden sie für die Auswertung unter der Schlagzeile
„Kirchenstrategie / Zukunft“
Eng verbunden mit der Zukunftsfrage ist das Überdenken der traditionellen Geschlechterrollen in der Kirche. Einen Ausschnitt aus dem breiten Diskussionsspektrum zeigt der Themenkomplex
„Frauen in der NAK“
Die rege Beteiligung an den offenen Fragen spiegelt das Interesse an einem anspruchsvollen und wegweisenden Programm des Kirchentages.
In der nächsten Folge berichten wir über die Rückmeldungen rund ums Thema „Musik auf dem Kirchentag“. (a.r.)
(1.8.2013) Zusammenfassende Informationen über den Kirchentag (IKT auf einen Blick) und insbesondere zu den Themen Ticketing und Übernachtung stehen auf jeder Seite dieses Internetauftritts in der rechten Spalte als pdf zum Download zur Verfügung.
Die pdf-Dokumente können Sie herunterladen, abspeichern und ausdrucken. Sie eignen sich für den Aushang an einer Infotafel in der Gemeinde ebenso wie zur Weitergabe an Personen, die keinen Internetanschluss haben.
(1.8.2013) Der Internationale Kirchentag der Neuapostolischen Kirche (IKT) findet am Pfingstwochenende vom 6. bis 8. Juni 2014 im Olympiapark in München statt. An drei Veranstaltungstagen wird ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen (Kinder, Jugend, Mittelalter, Senioren) in Vorträgen, Andachten, Workshops, Musikdarbietungen, Ausstellungen, Begegnungsforen und vielem mehr angeboten.
Am Freitag, 6. Juni 2014 sind bereits ab 10.00 Uhr Ausstellungen und Präsentationsstände auf dem gesamten Olympiagelände geöffnet.
Ab 13.00 Uhr beginnen die Veranstaltungen in den verschiedenen Hallen.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet an diesem Tag um 18.00 Uhr im Olympiastadion statt. Danach wird ein Spätprogramm mit Andachten, Aufführungen, musikalischen Beiträgen, Vorträgen, Workshops und Podiumsgesprächen bis ca. 23 Uhr angeboten.
Der Samstag, 7. Juni 2014, beginnt um 9.30 Uhr mit mehreren Andachten in verschiedenen Hallen. Ab 10.00 Uhr beginnen die Veranstaltungen des Kirchentagsprogramms.
Am Samstagabend ist um 20.00 Uhr ein Konzert im Olympiastadion geplant.
Im Spätprogramm nach dem Konzert finden u.a. Andachten und Musikvorträge bis ca. 23 Uhr statt.
Das Highlight des Kirchentags für alle Kirchentagsteilnehmer ist der Pfingstgottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider am Sonntag, den 8. Juni 2014. Der Gottesdienst findet um 10.00 Uhr im Olympiastadion statt und wird per Satellit europaweit übertragen.
Die Bezirksapostel werden für ihren jeweiligen Arbeitsbereich regeln, wie die Organisation für diesen Übertragungsgottesdienst in den Kirchenbezirken vorgesehen ist und die Versorgung derjenigen Gemeindemitglieder, die nicht am Kirchentag teilnehmen, gewährleistet wird.
Nach dem Gottesdienst können Ausstellungen und Präsentationsstände noch bis 18.00 Uhr besucht und Gespräche auf den Begegnungsstätten geführt werden. Zum Ausklang des Kirchentags finden ab 14.00 Uhr weitere Musikvorträge statt sowie ein Offenes Singen, zu dem alle herzlich eingeladen sind, die sich noch nicht auf dem Heimweg befinden. Um 18.00 Uhr endet der Kirchentag.
Das ausführliche Programm erhalten alle Kirchentagsteilnehmer in Form eines gedruckten Programmhefts (IKT-Guide) mit dem Begrüßungspaket. Darin sind alle Informationen zum Kirchentagsprogramm und zu den einzelnen Veranstaltungen mit Beschreibung, Uhrzeiten und Veranstaltungsorten sowie weitere Hinweise aufgeführt.
Die Programmbeiträge für den Kirchentag wurden im ersten Halbjahr 2013 nach einem Aufruf der verantwortlichen Projektgruppe eingereicht. Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Meldungen, mit denen ein interessantes und vielfältiges Kirchentagsprogramm zum Motto "Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch" (Lk 17,21) gestaltet werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass keine weiteren Programmbeiträge angenommen und berücksichtigt werden können.
Weitere Artikel:
Juni 2014 | Mai 2014 | April 2014 | März 2014 | Februar 2014 | Januar 2014 | Dezember 2013 | Oktober 2013 | September 2013 | August 2013 | Juli 2013 | Juni 2013
Informationen und Materialien (Präsentationen, Bilder, Logo etc.) finden Sie in unserem Download-Bereich
Erfahren Sie mehr über die Neuapostolische Kirche auf den Seiten von NAK International
"Show Your Talent" - Der Song-Contest beim IKT