Logo der NAK NAK Kirchentag 2014

Der Olympiapark – ein Eldorado für jeden Besucher

Der Olympiapark im Norden von München wurde 1972 anlässlich der olympischen Spiele angelegt und ist seitdem ein Schmuckstück für die Stadt. Ob Großveranstaltungen oder nur ein gemütlicher Sonntagspaziergang – jeder kommt hier auf seine Kosten.
 
Das Gelände ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen. Das ist auch sehr zu empfehlen, da die 4.000 vorhandenen Parkplätze bei Konzerten oder ähnlichen Großveranstaltungen sehr schnell belegt sind. Siehe auch die Rubriken Anreise und Mobilität.

Seit 1972 verzeichnet der „Olympiapark“ 186,4 Mio. Besucher, was ein Zeichen ist, dass das Gelände über gut 40 Jahre ein Ort voller Leben geblieben ist. Heute ist er ein Freizeitzentrum und besticht durch seine hohe Konzentration und Kombination unterschiedlicher Veranstaltungsstätten.

Gepflasterte und liebevoll angelegte Wege führen Spaziergänger, Fahrradfahrer und Jogger durch den Park und an jeder noch so kleinen Kreuzung sind übersichtliche Wegweiser angebracht. Sich zu verirren ist also fast unmöglich. Sollte das dennoch der Fall sein, muss man nur den Blick heben, die Spitze des Olympiaturms suchen und darauf zusteuern… schon befindet man sich wieder mitten drin.
 
Besucher aus aller Welt, aber auch Münchner werden von großen Konzerten, der besonderen Architektur und der gepflegten Natur angezogen und erwecken das Gelände jeden Tag zu neuem Leben.

Zahlreiche Informationen zum Olympiapark finden sich unter auf der Webseite des Olympiaparks.

An Pfingsten 2014 wird der gesamte Olympiapark nun Veranstaltungsort für den ersten Internationalen Kirchentag der Neuapostolischen Kirche sein.

Die Veranstaltungsstätten des Kirchentags

Das Olympiastadion, mit einer maximalen Kapazität von 75.000, ist bereits von Weitem erkennbar und wird der Ort sein, an dem der Pfingstgottesdienst am 8. Juni 2014 mit Stammapostel Jean-Luc Schneider stattfindet. Ebenfalls hier stattfinden werden die Eröffnungsfeier des Kirchentags am Freitag, 6. Juni 2014 um 18 Uhr, und das Konzert am Samstag, 7. Juni 2014, um 20 Uhr. Die Olympiahalle mit fast 14.000 Sitzplätzen und der anschließenden BusinessArea bildet die zweitgrößte Veranstaltungshalle des Geländes.

Zentrum des Olympiaparks und Mittelpunkt des Kirchentags ist der Coubertinplatz, auf dem sich während der drei Veranstaltungstage die beteiligten Gebietskirchen mit Präsentationsständen vorstellen.

Weitere Veranstaltungsstätten des Kirchentags sind die Kleine Olympiahalle, die Event-Arena, das Theatron, das Eissportzentrum (Eisstadion, Eissporttrainingshalle und SoccArena) und die Werner-von-Linde-Halle. Weitere Zelte, in denen Programmbeiträge angeboten werden, befinden sich bei der Werner-von-Linde-Halle, südwestlich des Olympiastadions sowie auf dem Kiesplatz vor der kleinen Olympiahalle. Die Ausstellung „Stiftshütte“ befindet sich im Bereich der Parkharfe.

Einen Überblick über das Gelände bietet der Lageplan im pdf-Format.

Sicherheitshinweise

Als Veranstalter im Olympiapark sind wir verpflichtet, die Hausordnung (Olympiapark-Verordnung) und die Auflagen der Behörden für den Kirchentag einzuhalten. Darin ist auch festgelegt, welche Gegenstände in die Veranstaltungsorte mitgeführt werden dürfen und welche nicht.

Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Fluchtwege und Notausgänge in allen Veranstaltungsorten müssen unbedingt freigehalten werden. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände gilt ein Feuerverbot und in den Veranstaltungsorten darf nicht geraucht werden. Gepäckstücke dürfen nicht unbeaufsichtigt stehen gelassen werden. Wertsachen sollte jeder gut geschützt mit sich tragen.

Unbeaufsichtigtes Gepäckstück
Kann ein gefundenes Gepäckstück keinem Eigentümer zugeordnet werden, bitte umgehend jemanden vom Ordnungsdienst oder Sicherheitspersonal informieren!

Mitnahme von Gegenständen
In die Veranstaltungsorte (Stadion, Hallen und Zelte) dürfen nicht mitgenommen werden:

  • Gepäck-/Wanderrucksäcke
  • Behältnisse aus Glas (z.B. Flaschen, Parfümflakon), aus Metall (z.B. Getränkedosen, Thermoskannen) und Behältnisse unter Druck (z.B. Spraydosen)
  • PET-Flaschen mit einem Fassungsvermögen von über 0,5 Litern
  • alkoholische Getränke
  • Stockschirme und sperrige Gegenstände (z.B. Kisten, Koffer, Fotostative)
  • Waffen, Messer, Pyrotechnik
  • Tiere
  • Superteleobjektive ab 300mm Brennweite (diese großen Teleobjektive müssen entweder am Eingang zum Veranstaltungsort in Verwahrung gegeben werden oder während des Aufenthalts im Veranstaltungsort sicher in einem Tagesrucksack verwahrt bleiben.)

In die Veranstaltungsorte (Stadion, Hallen und Zelte) dürfen mitgenommen werden:

  • Handtaschen und Tagesrucksäcke mit persönlichen Gegenständen
  • PET-Flaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5 Litern
  • Kleine Taschenregenschirme („Knirpse“)
  • Medikamente und Babynahrung
  • Begleit- und Blindenhunde
  • Fotoapparate / Digitalkameras mit Standardteleobjektiven mit einer Brennweite bis zu 200mm

Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen, Buggys, Rollstühle und Rollatoren
Kinderwagen und Buggys können nicht in alle Publikumsbereiche der Veranstaltungsorte mitgenommen werden. Es sind jedoch bewachte Areale vorgesehen, wo Kinderwagen, Buggys, Rollstühle und Rollatoren während des Besuchs einer Veranstaltung abgestellt werden können. Die Mitarbeiter/-innen des Ordnungsdienstes an den Zugängen zu den Veranstaltungsorten geben dazu Auskunft. 

Gesperrte Bereiche für Besucher

Den IKT-Besuchern ist nicht gestattet, Bereiche zu betreten, die nicht für Besucher zugelassen sind (z.B. Bühnen, Backstage-Bereiche). Nur Personen mit entsprechenden Zugangsberechtigungen wird der Einlass gewährt.

Anreise zum Olympiapark

Den Olympiapark erreicht man – egal aus welcher Himmelsrichtung – am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Informationen zur Anreise zum Olympiapark, dem Veranstaltungsgelände des Kirchentags, stehen in der Rubrik Mobilität bereit.

Wer dennoch mit dem Auto anreisen will kann die zahlreichen Park&Ride-Möglichkeiten rund um die Stadt nutzen.

Parken am Olympiapark

Ein Teil der „Parkharfe“ im Westen des Olympiaparks kann auch während des Kirchentags als Parkplatz genutzt werden. Die Parkgebühren belaufen sich auf 5 Euro/Tag für PKW und 20 Euro/Tag für Wohnmobile.

Für Menschen mit Behinderung sind in der Parkbucht P1 und für Reisebusse ab der Parkbucht P2 Parkflächen freigehalten. Weitere Informationen in der Rubrik Parken.

Verbindungen auf dem Gelände

Kurze Wege zwischen den einzelnen Veranstaltungsstätten machen den Olympiapark attraktiv, weil man nur wenige Minuten läuft, um zu einem anderen Gebäude zu gelangen.

Während des Kirchentags wird es aber auch drei kostenlose Verkehrslinien quer über das Gelände geben, mit denen die einzelnen Veranstaltungsstätten bequem erreicht werden können.

Alle drei Linien fahren an den drei Veranstaltungstagen im Pendelverkehr durchgängig zu den folgenden Zeiten:

Freitag, 6. Juni 2014: 9:30 – 0:30 Uhr
Samstag, 7. Juni 2014: 8:00 – 0:30 Uhr
Sonntag, 8. Juni 2014: 9:30 – 18:30 Uhr


Startpunkt für alle Linien ist die Haltestelle zwischen Event-Arena und Parkharfe – der Zu- und Abstieg ist an jeder Haltestelle auf dem Gelände möglich.
 
Die Coubertin-Linie führt mit zwei Parkeisenbahnen im 10-Minuten-Takt von der Event-Arena, vorbei am Olympiastadion, quer über den Coubertinplatz bis zur U-Bahnhaltestelle „Olympiazentrum“ und zurück.

Die Express-Linie führt mit einer Parkeisenbahn im 20-Minuten-Takt von der Event-Arena entlang des Olympiasees bis vor das Eisstadion und zurück.

Die Spiridon-Louis-Linie wird bedient von sieben Gelenkbussen, die im 10-Minuten-Takt die Event-Arena mit der BusinessArea der Olympiahalle verbinden.

Einen Überblick über die Verkehrslinien im Olympiapark während des Kirchentags bietet der Linienplan im pdf-Format.

Menschen mit Behinderung können entweder den Shuttle-Service nutzen oder sich von einem Transportfahrzeug für Behinderte abholen lassen. Das Transportfahrzeug für Behinderte kann telefonisch beim Veranstalterbüro angefragt werden: Tel +49 89 3067-2600 oder +49 89 3067-2601

 

 

 

 

Sonstige Freizeitangebote

Weitere Anziehungspunkte auf dem Gelände sind die Schwimmhalle und der Olympiaturm - diese sind während des Kirchentags zu den üblichen Zeiten geöffnet und können besucht werden. Zudem begeistert das Aquarium „Sea-Life“ Groß und Klein.

Download

Informationen und Materialien (Präsentationen, Bilder, Logo etc.) finden Sie in unserem Download-Bereich

Erfahren Sie mehr über die Neuapostolische Kirche auf den Seiten von NAK International

Aktuelles zum Song-Contest

"Show Your Talent" - Der Song-Contest beim IKT

IKT bei NACworld

  1. https://eastindiacomedy.com/
  2. https://www.lemirval.com/
  3. https://lantreopotes.com/
  4. https://canoescapade.com/
  5. https://www.ikt2014.org/
  6. https://www.anecdotecafe.com/
  7. https://florinbuddhist.org/
  8. https://www.wici-lab.org/
  9. https://www.memphissteamacademy.org/
  10. https://historiaaplicada.org/
  11. https://aksiforjustice.org/
  12. https://www.rochesterroots.org/
  13. https://www.scottishmaternity.org/
  14. https://www.martinez-photo.com/
  15. https://taiwansfa.org/
  16. https://www.casablancarestaurants.com/
  17. https://www.forthandtowne.com/
  18. www.savoyardsauxemirats.org
  19. www.agence-cdesign.com
  20. www.woodstockgardencafe.com
  21. natesww.com
  22. www.sobakeable.com
  23. www.pendulumfoundation.com
  24. www.yourte-en-touraine.com
  25. www.bmridersclub.com
  26. doprestaurant.com
  27. www.budanails.com
  28. www.gallonero1.com
  29. www.unchatencuisine.com
  30. www.eatatjakes.com
  31. camdenhawthorn.com
  32. markdoolittlestudio.com
  33. pwgbarracks.com
  34. www.savemontanashistory.com
  35. gabyscafe.com
  36. mdvcmi.org
  37. buddhismguide.org
  38. dmist.org
  39. www.encac2023.com
  40. www.icd-idb.org
  41. www.insituarsenic.org
  42. socialrobotsinthewild.org
  43. jc-codicote.org
  44. www.reseau92nord.org
  45. zoobeetle.com
  46. www.covidhelp4highland.org
  47. ieee-sensors2020.org