(07.06.2014) Der Coubertinplatz des Olympiaparks ist nicht wieder zu erkennen: Ein Zelt-Dorf ist entstanden. Zahlreiche Stände mit einer gut ausgewogenen Themenpalette reihen sich aneinander. In den „Gassen“ findet man gut gelaunte, entspannte Gesichter aus vielen Ländern der Erde, die zum ersten Internationalen Kirchentag der Neuapostolischen Kirche (IKT) angereist sind. Die Gebietskirchen der Neuapostolischen Kirche präsentieren sich und ihre Aktivitäten. Eine farbenfrohe Palette unterschiedlichster Themenbereiche ist hier zu finden:
„Mauern niederreißen, Gräben zuschütten, Brücken aufbauen“ lautet das tiefgründige Motto der Gebietskirche Berlin Brandenburg. Es steht in allen Sprachen der von dieser Gebietskirche betreuten Länder an der Wand. Gegenüber grüßt ein riesiges Poster, das Wahrzeichen der Stadt Berlin, während ein fröhlicher bunter Bär mit dem Logo des IKT 2014 die Besucher mit offenen Armen empfängt.
Obwohl es in den Zelten ganz schön stickig ist, kann sich kein Aussteller über mangelndes Interesse beklagen. Regelrechten Andrang findet man jedoch bei den Schweizern und Österreichern. Kein Wunder: Sie laden zu leckeren lokalen „Schmankerln“ ein, wie beispielsweise Kaiserschmarrn und erfrischenden Getränken. Einen Gutschein findet man in den dort überall ausliegenden Zeitschriften „YOU and ME“.
Dass es in Finnland einen „Schlafmützentag“ gibt, dafür aber das Wort „Bitte“ in der Sprache fehlt, kann man im norddeutschen Zelt erfahren. Zu jedem Land, für das die Gebietskirche Norddeutschland zuständig ist, wurden landesspezifische Besonderheiten zusammen getragen.
Nebenan, bei den Mitteldeutschen, wird laut gejubelt und applaudiert. Der Kirchenpräsident der Gebietskirche, Bezirksapostel Klingler, hat Geburtstag. Ein Ständchen wird ihm gespielt, das Zelt ist restlos überfüllt.
Lust auf Kickern? Für die Möglichkeit, bei einem spannenden Turnier nette Leute kennen zu lernen, hat das Nordrhein-Westphalen-Zelt gesorgt.
Bücherwürmer kommen aber auch auf ihre Kosten: Das „Zentralarchiv Köln“ wird vorgestellt mit einer Auswahl lesenswerter alter Kirchenliteratur. Und wer schon immer einmal wissen wollte, wie Hostien angefertigt werden, kann seinen Wissensdurst stillen.
Exotischer ist da der Stand der Gebietskirche Südost-Asien. Hier wird man mit kleinen Leckereien begrüßt, während ein Angklung-Orchester spielt. Das Angklung ist ein asiatisches Musikinstrument, das aus Bambusrohren gefertigt ist. Es erzeugt einen weichen, warmen Klang von ganz besonderer Harmonie.
Die Kunst des Origami-Faltens ist eine japanische Fertigkeit, die ebenfalls hier bewundert werden kann - gleich daneben ist „Livelihood Philippines“, ein Frauenprojekt des kircheninternen Hilfswerks NACSEA. Sie bieten selbst gemachte Grußkarten und Tücher an, die gegen eine kleine Spende zu haben sind.
Sollte sich bei all den Angeboten zwischendurch etwas Müdigkeit eingestellt haben, könnte man im Zelt, das die Gebietskirchen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland + Frankreich + Luxemburg ausgestattet haben, ein wenig auf Relax-Liegen entspannen. Aber zum Schlafen ist keine Zeit: Denn es locken die „Kids4Africa“. Der Kinderchor geht auf Tournee in Deutschland mit vier Benefizkonzerten für das Red Cross War Memorial Children’s Hospital in Kapstadt.
Südafrika hat aber nicht nur musikalisches zu bieten. Ihr eigener Stand informiert unter anderem über das Engagement der Neuapostolischen Kirche im Bereich der Drogen-Rehabilitations-Programme.
„I am New Apostolic!“ lautet der Titel des Flyers der Neuapostolischen Kirche USA/Kanada. Sie zeichnet ein Bild über das Gemeindeleben in Übersee und besondere Aktivitäten der Kirche wie zum Beispiel Seelsorgeprogramme.
Erfrischungstücher sind eine gute Idee bei diesen Temperaturen. Daran haben die Süddeutschen gedacht. Während man auf dem „Donaumoosweg“ zwischen kleinen Wasserbassins mit Schilf entlang schlendert und an schwarzen Torfbrocken vorbei kommt, findet man Informationen zur Erweckungsbewegung um 1820 in Bayern.
Schließlich landet man irgendwann am IKT-Shop. Wer sich eine Erinnerung vom IKT 2014 mitnehmen möchte, wird hier zwischen Quietschentchen, Seifenblasen und Schlüsselanhängern bestimmt fündig werden.
Aktuelle Änderungen im Programm finden Sie hier
Der Kirchentag auf
Facebook
NACworld
twitter
Android
iOS